Objektbeschreibung
Dieses gepflegte und modernisierte Reihenendhaus wurde 1984 in massiver Bauweise auf dem ca. 508 m² großen Grundstück in Westlage erbaut. Die Hausfläche nebst der Garagenfront decken die Grundstücksbreite ab, sodass sich eine geschlossene Straßenfront zusammen mit den anderen Reihenhäusern ergibt. Sie können jedoch durch die Garage auf die Hausrückseite gelangen um beispielsweise Grünschnitt oder Gartengeräte bequem zu transportieren. Die Unterteilung der Garage mit einem Durchbruch ermöglicht es Ihnen, im vorderen Teil Ihr Pkw zu parken und den hinteren Bereich als Stauraum für Fahrräder oder Gartengeräte zu nutzen. Vor dem Haus können Sie Ihren Zweitwagen unter dem Carport parken und trockenen Fußes über wenige Stufen zum Hauseingang gelangen. Die Diele, in Verbindung mit dem Treppenhaus, bietet Ihnen Wandflächen für eine Garderobe und einen Schuhschrank, zudem befindet sich linker Hand im Eingang das, im ursprünglichen Stil belassene, Gäste-WC mit Fenster.
Eine Glastüre trennt den Windfang vom Treppenhaus und führt Sie zu Ihrer Rechten in das ca. 34 m² offene Wohn- und Esszimmer, das zur Gartenseite hin ausgerichtet ist. Daran angrenzend befindet sich, zur Straßenseite hin, die Küche, ausgestattet mit einer Einbauküche in U-Form. Der offene Wohnbereich verläuft in L-Form, sodass Ihnen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit einem Essplatz und dem Wohnzimmer offen stehen. Die Außenwand zur Gartenseite besteht überwiegend aus großen Fensterflächen, so können Sie aus jeder Position den Blick ins Grüne genießen. Im rechten Bereich ist ein halbhohes feststehendes Fensterelement eingesetzt, sodass sich hier die Platzierung einer Wohnlandschaft anbietet. Im Bereich der Essecke gelangen Sie durch die beinahe 2,50 m hohe Schiebeanlage ebenerdig auf die Terrasse und in den Garten. Eine kleine Nische, beispielsweise für einen schönen Schrank sowie ein, in freigelegtem Fachwerk, integriertes Regal zwischen Wohnbereich und Terrassenzugang verleihen dem Raum zusammen mit dem mittig positionierten Kaminofen eine gemütliche Atmosphäre. Zudem spendet der Kamin an Wintertagen eine wohlige Wärme in dem offenen Wohnraum. Die Terrasse ist durch den darüberliegenden Balkon teilweise überdacht und wurde zusätzlich mit einer großen elektrischen Markise ausgestattet, sodass Sie einen Großteil der Terrasse beschatten können. Linker Hand führt Sie eine Treppe am Haus entlang zum Keller, der sich unterhalb der Garage befindet, dieser ist auch vom Untergeschoss des Hauses zu erreichen. Über wenige Stufen, von der Terrasse aus, gelangen Sie parallel zum Keller ebenfalls durch eine Türe in die Garage und den eingangs beschriebenen Abstellbereich.
Um die Terrasse herum erschließt sich der Garten der ausschließlich aus einer ca. 310 m² großen Rasenfläche mit Randbepflanzung besteht. So haben Sie Platz für das Gartenhaus, beispielsweise Kinderspielgeräte oder einen Swimmingpool. Dank der bunten und vielseitigen Randbepflanzung können Sie Ihren Garten den Sommer über weitestgehend blickgeschützt nutzen und bis in den Abend hinein die Sonnenstrahlen genießen.
Zurück im Treppenhaus führt Sie die massive, geflieste Treppe mit Holzgeländer in das Obergeschoss. Der zentrale Flur leitet Sie in die beiden, mit Parkettböden ausgelegten, Schlafzimmer, in das moderne Badezimmer, in einen Abstellraum sowie auf den Dachboden, der etwas Stauraum verbirgt. Gegenüber der Treppe gelangen Sie in das ca. 24 m² große Gäste- und Arbeitszimmer. Durch den Schnitt in L-Form lassen sich hier auch bei einer Nutzung als Kinderzimmer optisch zwei Bereiche gestalten. Das daneben liegende Wannenbad mit Dachflächenfenster wurde erst im letzten Jahr saniert und erscheint somit in modernen Grau- und Brauntönen. Am Ende des Flures befindet sich das Hauptschlafzimmer mit ca. 20 m² Wohnfläche und Zugang zu dem in Hausbreite und Dank des Dachüberstandes überdachten Balkons in Westlage. Im hinteren Teil des Zimmers wurde ein separater Bereich als Ankleide eingezogen.
Im Untergeschoss angelangt, stehen Ihnen auch hier genehmigte Wohnräume zur Verfügung. Darunter befindet sich ein weiteres geräumiges Schlafzimmer mit ca. 26 m² Wohnfläche sowie ein ebenfalls vor wenigen Jahren saniertes Tageslichtbad mit bodengleicher Dusche und einer Farbgestaltung in Weiß und Anthrazit. Dank des Aushubes vor dem Fenster in dem Schlafzimmer verfügt auch dieser Raum über ein großes Fenster. Des Weiteren führt Sie dieser Raum zu dem, im Garten erwähnten, großzügigen Kellerraum unter der Garage.
Auf dieser Ebene stehen Ihnen außerdem ein Kellerraum sowie der Heizungs- und Waschraum zur Verfügung. Die Gastherme der Firma Viessmann wurde im Jahr 2016 erneuert, das Warmwasser wird im gesamten Haus über moderne Durchlauferhitzer erwärmt.
Ausstattung
Einige Eckdaten im Überblick:
- massive Bauweise
- Doppelgarage & Carport
- elektrische Markise über der Terrasse
- offene Grundrissgestaltung im Wohnbereich
- Kaminofen
- Einbauküche vorhanden
- zwei modernisierte Bäder
- Balkon an einem der Schlafzimmer
- Ankleide im Schlafzimmer
- Parkettboden in beiden Schlafzimmern
- Abstellraum im OG & Kellerraum im UG
- Gastherme aus 2016
- Keller unterhalb der Garage
Lage
Die hier angebotene Immobilie befindet sich unmittelbar im Zentrum von Much.
In Much leben ca. 15.000 Einwohner. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre Kinderund Familienfreundlichkeit aus. Much verfügt über mehrere Kindergärten und Grundschulen, eine Gesamtschule sowie über eine private
Musikschule. Renommierte Gymnasien gibt es in Nümbrecht, Overath, Neunkirchen und Siegburg.
Much bietet in seinem belebten Zentrum ein bunt gefächertes Angebot an kleineren Fachgeschäften und Boutiquen, aber auch Filialen großer Lebensmittelketten und einige gastronomische Betriebe gibt es vor Ort. Jeden Donnerstagvormittag findet in Much ein kleiner Wochenmarkt mit regionalen Ausstellern statt. Mehrere Allgemeinmediziner, Fachärzte und Apotheker stellen die ärztliche Versorgung sicher. Eingebettet in eine naturnahe
Umgebung am Fuße des Bergischen Landes, ergeben sich in Much zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten, u.a. ein Golfclub sowie das Wald-Freibad. Auch für ein breites Spektrum kultureller Angebote wird in Much gesorgt. Die gewerbliche Struktur der Gemeinde ist durch Handwerksbetriebe und zahlreiche mittelständische Unternehmen
aus den Bereichen Stahl- und Maschinenbau, Holz- und Kunststoffverarbeitung sowie der Bauwirtschaft gekennzeichnet.
Die Autobahn A 4 Köln/Olpe mit der Anschlussstelle Drabenderhöhe ist nur ca. 15 Fahrminuten entfernt. Der Flughafen Köln/Bonn wird in einer halben Autostunde erreicht. Über die B 56 (Gummersbach / Siegburg) ist eine
Anbindung an die 20 km entfernte A 3 (Köln/Frankfurt) gegeben.